Dienstag, 25. Juni 2019 2: Pressemitteilungen
Ermittlungen eingestellt: Vorwürfe ausgeräumt
Seit 20 Jahren werden im Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) Forschungsprojekte für einen besseren Datenschutz durchgeführt. Dieser Bereich finanziert sich über Fördermittel, die beispielsweise von Bundesministerien oder der EU für solche Zwecke bereitgestellt werden.
"Ermittlungen eingestellt: Vorwürfe ausgeräumt" vollständig lesen Mittwoch, 19. Juni 2019 2: Pressemitteilungen
Ankündigung – Sommerakademie „Verbraucher im Fokus“ am 9. September 2019 in Kiel
Wie jedes Jahr findet im Spätsommer die Datenschutz-Sommerakademie in Kiel statt – erneut im Rahmen der Digitalen Woche Kiel. Das Thema:
„Verbraucher im Fokus – Herausforderungen und Lösungen des Verbraucherdatenschutzes“.
"Ankündigung – Sommerakademie „Verbraucher im Fokus“ am 9. September 2019 in Kiel" vollständig lesen Dienstag, 11. Juni 2019 2: Pressemitteilungen
Für zukunftsfähige Digitalisierung Informationssicherheit fördern statt sabotieren – ein Appell anlässlich der Innenministerkonferenz im Juni 2019 in Kiel
Die Innenminister aus Bund und Ländern tagen vom 12. bis 14. Juni 2019 in Kiel. Aus Datenschutzsicht problematisch sind die Berichte der letzten Tage über Planungen, Sicherheitsbehörden den Zugriff auf die verschlüsselte Kommunikation über Messenger-Anwendungen und auf die Daten im Smart Home zu erleichtern.
"Für zukunftsfähige Digitalisierung Informationssicherheit fördern statt sabotieren – ein Appell anlässlich der Innenministerkonferenz im Juni 2019 in Kiel" vollständig lesen Freitag, 24. Mai 2019 2: Pressemitteilungen
Datenschutz und Informationsfreiheit in Schleswig-Holstein: hart am Wind – Landesbeauftragte für Datenschutz stellt Tätigkeitsbericht 2019 vor –
Einen Tag vor dem ersten Geburtstag der Datenschutz-Grundverordnung legt die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein Marit Hansen ihren Tätigkeitsbericht für die Jahre 2017 und 2018 vor. Der Berichtszeitraum war geprägt von der europäischen Datenschutzreform, die zu Veränderungen der gesetzlichen Regelungen und damit verbunden zu Rekordzahlen an Beschwerden und Nachfragen führte. Ebenfalls zunehmend nachgefragt wurden Hilfen im Bereich Informationsfreiheit, wenn Bürgerinnen und Bürger ihr Recht wahrnehmen wollen, Zugang zu Daten der Verwaltung zu erlangen, und dabei öffentliche und private Interessen abgewogen werden müssen.
"Datenschutz und Informationsfreiheit in Schleswig-Holstein: hart am Wind – Landesbeauftragte für Datenschutz stellt Tätigkeitsbericht 2019 vor –" vollständig lesen Freitag, 9. November 2018 2: Pressemitteilungen
Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018
Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering und das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz diskutieren die neue Anforderung „Data Protection by Design“.
Der Workshop am 14.11.2018 von 13 bis 17 Uhr in der IHK zu Kiel steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.diwish.de.
"Wie baut man Datenschutz in Software ein? KoSSE-Workshop „Data Protection by Design“ am 14. November 2018" vollständig lesen Freitag, 19. Oktober 2018 2: Pressemitteilungen
Klingelschild kein Datenschutzverstoß - von der Mücke zum Elefanten
Die Posse um Klingelschilder an Häusern schlägt hohe Wellen. Ist es wirklich so, dass die Datenschutz-Grundverordnung den Namen am Klingelschild verhindert? Muss der Vermieter erst schriftliche Einwilligungen einsammeln? Wie sieht die datenschutzgerechte Praxis aus?
"Klingelschild kein Datenschutzverstoß - von der Mücke zum Elefanten" vollständig lesen Mittwoch, 17. Oktober 2018 2: Pressemitteilungen
Informationsfreiheitsbeauftragte Schleswig-Holstein: Transparenz der Verwaltung auch beim Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz
In der Verwaltung wird zurzeit geprüft, inwieweit Algorithmen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz die Bearbeitung der Aufgaben vereinfachen oder auch erst ermöglichen können. Dabei geht es vielfach nicht um personenbezogene Daten, sondern um Sachdaten, beispielsweise bei Wettervorhersagen, Prüfungen der Stabilität von Brücken oder Planungen von Verkehrswegen und Stromtrassen. Was bedeutet diese Entwicklung für das Recht auf freie Informationen? Was bedeutet dies für das dahinter stehende Prinzip der Kontrollierbarkeit des Verwaltungshandelns?
"Informationsfreiheitsbeauftragte Schleswig-Holstein: Transparenz der Verwaltung auch beim Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz" vollständig lesen Dienstag, 2. Oktober 2018 2: Pressemitteilungen
Keine Abzocke mit Datenschutz - nicht auf das Fax der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ hereinfallen
Seit dem 1. Oktober 2018 gehen zahlreiche Anfragen bei dem Unabhängigen Landes-zentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ein: Die Anfragenden haben eine „eilige FAX-Mitteilung“ einer sog. „Datenschutzauskunft-Zentrale“ erhalten, in der sie dazu gedrängt werden, ein Formular auszufüllen, angeblich um der gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes nachzukommen.
"Keine Abzocke mit Datenschutz - nicht auf das Fax der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ hereinfallen" vollständig lesen Montag, 10. September 2018 2: Pressemitteilungen
Standard-Datenschutzmodell: Anwender können mit ersten Bausteinen arbeiten
Mit dem Standard-Datenschutzmodell (SDM) wird eine Methode bereitgestellt, mit der Verantwortliche und Aufsichtsbehörden bei der Entwicklung, bei der Datenschutzberatung und bei der Prüfung von Datenverarbeitungen beurteilen können, ob personenbezogene Daten datenschutzkonform verarbeitet werden. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat empfohlen, dieses Modell zur Erprobung anzuwenden. Die ersten Bausteine stehen zur Verfügung.
"Standard-Datenschutzmodell: Anwender können mit ersten Bausteinen arbeiten" vollständig lesen Montag, 18. Juni 2018 2: Pressemitteilungen
Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat in seiner Plenumssitzung am 14. Juni 2018 einstimmig beschlossen, dass die Nutzung quelltextoffener Software („Open Source“) künftig eine besondere Rolle spielen soll. Bei solcher Software ist der Programmcode offengelegt und daher im Gegensatz zur Closed-Source-Software überprüfbar. In dem Beschluss des Landtages wird das Ziel benannt, „möglichst viele Verfahren bei wesentlichen Änderungen oder der Neuvergabe auf Open-Source-Software umzustellen“.
"Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source" vollständig lesen