Freitag, 12. November 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Surveillance at the Workplace – do employees have a right to data protection?
Talk from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany
on 12 November 2021
at the 1st International Congress on Personal Data Protection,
İstanbul Üniversitesi Hukuk Fakültesi
"Surveillance at the Workplace – do employees have a right to data protection?" vollständig lesen Montag, 1. November 2021 Informationen zur Speicherung von vorgelegten Test-, Genesenen- und Impfnachweisen im Zusammenhang mit COVID-19
Ausgangslage
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) erhielt in den letzten Wochen eine Vielzahl an Beschwerden von Gästen hinsichtlich des Fotografierens, Scannens und Speicherns von Test-, Genesenen- und Impfnachweisen durch Gaststätten und Beherbergungsbetriebe im Zusammenhang mit den landesrechtlichen Vorgaben zur Pandemiebekämpfung. Auch würden Gäste derzeit von Beherbergungsbetrieben vermehrt dazu aufgefordert, die Test-, Genesenen- und Impfnachweise vorab per E-Mail zu übermitteln, auf einen Server hochzuladen oder anderweitig vorab zu übermitteln.
"Informationen zur Speicherung von vorgelegten Test-, Genesenen- und Impfnachweisen im Zusammenhang mit COVID-19" vollständig lesen Montag, 11. Oktober 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Datenschutz und Datensouveränität
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 11.10.2021
bei der Interdisziplinären Tagung des Zentrum Verantwortungsvolle Digitalisierung (ZEVEDI) "Datensouveränität: Probleme und Gestaltungschancen"
"Datenschutz und Datensouveränität" vollständig lesen Mittwoch, 6. Oktober 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Polizeiliche Informationssysteme und der Datenschutz
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 06.10.2021
beim BfDI-Symposium "Polizeiliche Informationssysteme im Zeitalter von KI und Big Data –
Notwendig für polizeiliche Aufgaben oder multifunktionaler Datenspeicher auf Vorrat?" in Bonn
"Polizeiliche Informationssysteme und der Datenschutz" vollständig lesen Dienstag, 21. September 2021 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Pitch: IT-Sicherheit und Datenschutz by Design und by Default
Impulsvortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 21.09.2021
bei der 24. Informatica Feminale der Universität Bremen
"Pitch: IT-Sicherheit und Datenschutz by Design und by Default" vollständig lesen Samstag, 7. August 2021 IT-Sicherheit und Datenschutz by Design und by Default
Vortrag von Marit Hansen
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
am 07.09.2021
bei der 24. Informatica Feminale der Universität Bremen
"IT-Sicherheit und Datenschutz by Design und by Default" vollständig lesen Freitag, 30. Juli 2021 2: Pressemitteilungen
Wau Holland, Wegbegleiter des Datenschutzes, in der Kino-Dokumentation "Alles ist eins. Außer der 0."
Vor 20 Jahren ist Wau Holland gestorben. Er war Mitgründer des Chaos Computer Clubs und Wegbegleiter des Datenschutzes – auch in Schleswig-Holstein. Jetzt kommen Filmdokumente mit ihm und über ihn in die Kinos.
"Wau Holland, Wegbegleiter des Datenschutzes, in der Kino-Dokumentation "Alles ist eins. Außer der 0."" vollständig lesen Freitag, 2. Juli 2021 6: Konferenzpapiere
Protokolle der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (IFK)
Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) ist ein Gremium, das sich mit aktuellen Fragen der Informationsfreiheit beschäftigt, das heißt mit dem Zugang zu amtlichen Informationen bei öffentlichen Stellen.
Geschäftsordnung der IFK
Der IFK gehören der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die Informationsfreiheitsbeauftragten der Länder an. Bislang wurden in dreizehn Bundesländern Informationsfreiheitsbeauftragte etabliert.
Die Konferenz findet zweimal jährlich statt und ist grundsätzlich öffentlich.
Sie wird vorbereitet durch den Arbeitskreis Informationsfreiheit (AKIF). Die nächste Sitzung der IFK findet am 18. Juni 2025 in Jena unter Leitung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit[Extern] statt."
Nachfolgend finden Sie die Sitzungsprotokolle der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland ab 2009.
Die Texte stehen jeweils im PDF-Format zur Verfügung.
"Protokolle der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (IFK)" vollständig lesen Mittwoch, 30. Juni 2021 2: Pressemitteilungen
Länderübergreifende Datenschutz-Prüfung von Medien-Webseiten: Nachbesserungen nötig
Zwischenergebnis der länderübergreifenden Datenschutz-Prüfung: Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam – Nachbesserungen sind erforderlich
"Länderübergreifende Datenschutz-Prüfung von Medien-Webseiten: Nachbesserungen nötig" vollständig lesen Dienstag, 22. Juni 2021 Artikel zu Video, Videoüberwachung und Einsatz von Videokameras
Artikel zu den Themenbereichen Video, Videoüberwachung und Einsatz von Videokameras finden Sie auf unserer Themenseite
▶ Videoüberwachung