Freitag, 16. April 2021

Data Protection by Design and by Default

Vortragsfolien im PDF-Format
Vortragsfolien im PDF-Format

Talk from Marit Hansen
Data Protection Commissioner Schleswig-Holstein, Germany

on 16 April 2021

at the Data Protection in the Digital Era Conference,
İstanbul Üniversitesi Hukuk Fakültesi

 

 

"Data Protection by Design and by Default" vollständig lesen
Mittwoch, 11. November 2020

Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen

Checkliste als PDF-Datei
Checkliste als PDF-Datei

Stand 11.11.2020

Bezogen auf die Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme, Stand 23.10.2020

Anwendungshinweis

Die vorliegende Checkliste stellt die wesentlichen Anforderungen an Videokonferenzsysteme der „Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme“ der DSK in verkürzter Form dar. Sie soll den Verantwortlichen bei der Überprüfung, ob ein Videokonferenzsystem datenschutzkonform ist sowie bei der Erfüllung seiner Transparenz- und Dokumentationspflichten unterstützen. Aus der Erfüllung sämtlicher bzw. Nicht-Erfüllung einzelner Anforderungen kann nicht unmittelbar auf die Zulässigkeit oder Nichtzulässigkeit geschlossen werden.

"Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen" vollständig lesen
Donnerstag, 24. September 2020

Kurzpapier Nr. 14: Beschäftigtendatenschutz

Dieses Kurzpapier der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) dient als erste Orientierung insbesondere für den nicht-öffentlichen Bereich, wie nach Auffassung der DSK die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im praktischen Vollzug angewendet werden sollte. Diese Auffassung steht unter dem Vorbehalt einer zukünftigen - möglicherweise abweichenden - Auslegung des Europäischen Datenschutzausschusses.

"Kurzpapier Nr. 14: Beschäftigtendatenschutz" vollständig lesen
Montag, 15. Juni 2020

Hinweise zur Dokumentation einer ordnungsgemäßen Verarbeitung personenbezogener Daten

Text als PDF-DokumentMit Datum des 31.12.2018 ist die „Landesverordnung über die Sicherheit und Ordnungs­mäßigkeit automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten“ (Daten­schutz­ver­ordnung, DSVO) vom 05.12.2013, GVOBl. 2013 S. 554, außer Kraft getreten. Von der Ermäch­tigung in § 7 Abs. 2 LDSG zum Erlass einer Nachfolgeverordnung hat die Landes­regierung bisher keinen Gebrauch gemacht.

Zur Erleichterung der Erstellung der erforderlichen Dokumentationsunterlagen zur Um­set­zung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes gibt das Unabhängig Landeszentrum für Datenschutz die nachfolgenden Hinweise. Sie sind in ihrer Struktur an die bisherigen Regelungen der DSVO angepasst.

"Hinweise zur Dokumentation einer ordnungsgemäßen Verarbeitung personenbezogener Daten" vollständig lesen
Dienstag, 20. August 2019

Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten

Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten | Widerspruch gegen Google Streetview | Widerspruch gegen Apple Look Around

Verschiedene Anbieter sammeln Kameradaten, um damit ihre jeweilien Geoinformationsdienste aufzuwerten. Um dieser Nutzung zu Widersprechen, wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.

Wir haben Anschriften und Formulierungsvorschläge zusammengestellt für folgende Anbieter:

 

"Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten" vollständig lesen
Dienstag, 28. Mai 2019

Tag der offenen Tür im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 16. Juni 2019

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) ist auf dem Tag der offenen Tür im Landeshaus mit einem Informationsstand vertreten.

Neben der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, dem Landesbeauftragten für Politische Bildung, dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl,- und Zuwanderungsfragen präsentiert sich das ULD von 10 bis 18 Uhr im "Besucherforum" im Erdgeschoss vor bzw. neben dem Plenarsaal.

Weitere Informationen:

https://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/tag-der-offenen-tuer/ [Extern]

 

Datum und Ort

16. Juni 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr

Schleswig-Holsteinischer Landtag
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

 

 

 

"Tag der offenen Tür im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 16. Juni 2019 " vollständig lesen
Freitag, 8. Juni 2018

2: Pressemitteilungen

Handlungsbedarf für Facebook-Fanpage-Betreiber, Handlungsbedarf für Facebook

Das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 05.06.2018 hat klargestellt: Facebook-Fanpage-Betreiber sind gemeinsam mit Facebook für den Datenschutz verantwortlich. Nun stellt sich die Frage: Was ist zu tun?

"Handlungsbedarf für Facebook-Fanpage-Betreiber, Handlungsbedarf für Facebook" vollständig lesen
Freitag, 25. Mai 2018

Startpunkt „Datenschutz-Grundverordnung“: nun gilt’s!

Heute ist ein historischer Tag für den Datenschutz: Ab heute, dem 25.05.2018, gilt nämlich die Datenschutz-Grundverordnung. Damit erhält der Datenschutz in Europa ein neues Fundament.

"Startpunkt „Datenschutz-Grundverordnung“: nun gilt’s!" vollständig lesen
Mittwoch, 18. April 2018

2: Pressemitteilungen

15 Jahre zertifizierter Datenschutz bei der Stadtverwaltung Bad Schwartau

Zum 5. Mal verleiht das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) der Stadtverwaltung Bad Schwartau ein Datenschutzauditzeichen. Damit steht die Stadtverwaltung in Schleswig-Holstein für eine vorbildliche und ordnungs¬gemäße Datenverarbeitung in vorderster Reihe.

"15 Jahre zertifizierter Datenschutz bei der Stadtverwaltung Bad Schwartau" vollständig lesen
Donnerstag, 8. Juni 2017

Das ULD auf der Digitalen Woche Kiel 2017

Logo Digitale WocheInformationen und Folien zu den ULD-Vorträgen auf der Digitalen Woche Kiel vom 18.09.-22.09.2017

 

"Das ULD auf der Digitalen Woche Kiel 2017" vollständig lesen