Montag, 31. August 2009 Audit: Finanzministerium Schleswig-Holstein
Prüfnummer: 12/2006
Befristet bis 31.08.2012
Betreiberfunktion für das integrierte Sprach- und Datennetz der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung (Landesnetz)
"Audit: Finanzministerium Schleswig-Holstein" vollständig lesen Donnerstag, 20. August 2009 Audit: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume / ZIAF-Informationssysteme
Prüfnummer: 23/2009
Befristet bis 20.08.2012
Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement der ZIAF-Informationssysteme
"Audit: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume / ZIAF-Informationssysteme" vollständig lesen Montag, 27. Juli 2009 2: Pressemitteilungen
40 Jahre Datenschutzgeschichte im Gespräch: Prominente aktive Zeitzeugen kommen zu Wort
Datenschutzgesetze, Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, staatliche Datenschutzaufsicht, betriebliche Datenschutzbeauftragte, Privacy-Enhancing Technologies all dies sind – überhaupt nicht selbstverständliche – kulturelle, rechtliche und technische Errungenschaften. Dahinter stehen Menschen, die sich seit Ende der 60er Jahre für den Datenschutz in Deutschland und in der Welt einsetzen. Die Erinnerungen und Positionen dieser Zeitzeugen, die unsere Datenschutzgeschichte mitgeschrieben haben, dürfen nicht verloren gehen. Dies ist die Grundidee des Video-Projektes „Datenschutzgeschichte“ von den Mitarbeitern des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) Henry Krasemann und Martin Rost. Diese führen in ihrer Freizeit Interviews und stellen über das Internet die so dokumentierte spannende Entwicklung der Allgemeinheit zur Verfügung.
"40 Jahre Datenschutzgeschichte im Gespräch: Prominente aktive Zeitzeugen kommen zu Wort" vollständig lesen Mittwoch, 15. Juli 2009 3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
Der Fall "Street View" in Deutschland
«Street View» in Mitteleuropa: ein unüberwindbarer Konflikt oder bloss der schwierige Beginn einer langen Freundschaft? Beitrag von Dr. Thilo Weichert in digma 2009.3
Dienstag, 30. Juni 2009 Interview mit Prof. Dr. Dr.h.c. Spiros Simitis
Prof. Dr. Dr.h.c. Spiros Simitis ist ein international renommierter Jurist, der von Beginn an maßgeblichen Anteil an der juristischen Herleitung bzw. Begründung und Ausgestaltung des Datenschutzrechts hat. Von Herrn Simitis stammen die einflussreichsten Kommentare zum Bundesdatenschutzgesetz sowie zur EG-Datenschutzrichtline. Neben vielen anderen Engagements leitet er die Forschungsstelle für Datenschutz an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.
"Interview mit Prof. Dr. Dr.h.c. Spiros Simitis" vollständig lesen Freitag, 15. Mai 2009 Interview mit Dr. Falk Peters
Dr. Falk Peters promovierte 1981 bei Prof. Simitis über Arbeitnehmerdatenschutz, arbeitete als Rechtsanwalt für führende Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik und ist derzeit Lehrbeauftragter für Rechtsinformatik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.
"Interview mit Dr. Falk Peters" vollständig lesen Freitag, 15. Mai 2009 Interview mit Prof. Hans-Peter Bull
Prof. Hans-Peter Bull ist Staats- und Verwaltungsrechtler. Prof. Bull war von 1978 bis 1983 der erste Bundesbeauftragte für den Datenschutz und von 1988 bis 1995 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein.
"Interview mit Prof. Hans-Peter Bull" vollständig lesen Mittwoch, 15. April 2009 Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen
Gemeinsame Hinweise der Landesbeauftragten für den Datenschutz der Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
"Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen" vollständig lesen