4.8          Datenschutz- und Medienkompetenz

Datenschutzkompetenz ist ein zentraler Teil der Medienkompetenz. Ziel ist die Vermittlung des Wissens über einen verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten. In der heutigen stark durch Technik geprägten Gesellschaft ist Datenschutzkompetenz – wie auch Medienkompetenz – eine wichtige Fähigkeit.

 

4.8.1       Mitarbeit AK Datenschutz-/Medienkompetenz

Die Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes organisieren ihre Zusammenarbeit in regelmäßig tagenden Arbeitskreisen (AK). Im Bereich Datenschutzkompetenz ist dies der AK Datenschutz-/Medienkompetenz. Die Leitung des AK untersteht seit dem Sommer 2024 dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.

Der Fokus in diesem Arbeitskreis liegt auf dem Erfahrungsaustausch und der Abstimmung der Aufsichtsbehörden in den entsprechenden Bereichen der Datenschutzkompetenzvermittlung.

Im Jahr 2024 waren die wichtigsten Themen des Arbeitskreises u. a. die aktuellen Entwicklungen und Planungen für den Internetauftritt des Jugendportals zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit der Datenschutzkonferenz (DSK). Das Jugendportal mit dem Namen „YoungData“ richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Weitere Punkte waren u. a. die Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitskreisen und mit der Kultusministerkonferenz (KMK).

 

4.8.2       Mitarbeit im Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein

Das Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein hat sich im Jahr 2010 gegründet und besteht aus derzeit 19 landesweit tätigen Institutionen und Organisationen. Ziel des Netzwerks ist es, die vielfältigen Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz zu bündeln und damit den Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins die Möglichkeit zu eröffnen, ein angemessenes Maß an Medienkompetenz zu erwerben.

In der von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein im Jahr 2023 vorgestellten Medienkompetenzstrategie für das Land Schleswig-Holstein nimmt das Netzwerk Medienkompetenz eine wichtige Rolle bei der Medienkompetenzvermittlung im Land ein. Im Jahr 2024 wurde zwischen den Mitgliedern des Netzwerkes diskutiert, wie sich das Netzwerk im Sinne der Medienkompetenzstrategie des Landes weiterentwickeln kann. Dabei wurden verschiedene Optionen unter den Mitgliedern des Netzwerks diskutiert.

Eine zentrale Veranstaltung in jedem Jahr ist das Medienkompetenz-Festival (ehemals Medienkompetenztag) im November. Das ULD war wie in den vergangenen Jahren auch mit einem Informationsstand vertreten und war als Ansprechpartner im Bereich Datenschutz und Datenschutzkompetenz wieder stark nachgefragt.

 

Zurück zum vorherigen Kapitel Zum Inhaltsverzeichnis Zum nächsten Kapitel