Freitag, 24. September 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Arbeitnehmerdatenschutz – bisherige Praxis und aktuelle Gesetzgebung

Thilo Weichert
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein, Leiter des ULD

3. Markgräfler Arbeitsrechtsseminar
24. September 2010, Bad Dürkheim

Dienstag, 21. September 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Herausforderung neue Technologien: Smart Metering, Smart Grid, Elektromobilität

Dr. Moritz Karg
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz 
Schleswig-Holstein
21. September 2010

"Herausforderung neue Technologien: Smart Metering, Smart Grid, Elektromobilität" vollständig lesen
Mittwoch, 15. September 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Scoring von Versicherungsprodukten unter dem Aspekt des Datenschutzes

Dr. Thilo Weichert
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz

16. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch
Berlin 15. September 2010

Dienstag, 14. September 2010

2: Pressemitteilungen

Studie "Datenschutz in Online-Spielen" Leitfaden mit Praxishinweisen für Hersteller und Betreiber

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat heute seine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie „DOS  Datenschutz in Online-Spielen“ veröffentlicht.
"Studie "Datenschutz in Online-Spielen" Leitfaden mit Praxishinweisen für Hersteller und Betreiber" vollständig lesen
Donnerstag, 9. September 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Datenschutz im Umgang mit digitalen Identitäten

Thilo Weichert, Leiter des ULD
Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein

15. Ministerialkongress 2010
Innovation und Wandel – Gestalten ohne Finanzen?
Berlin, 09.09.2010

Mittwoch, 8. September 2010

3: Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze

Geodaten & Datenschutz Entwicklung und Stand der Datenschutzrechtlichen Bewertung

Task Force „Datenschutz“ der  GIW-Kommission
08. September 2010
Dr. Moritz Karg

Mittwoch, 18. August 2010

Gütesiegel für ElsterOnline Client Server Architektur, Stand: 10.05.2010

4-8/2010

Zertifiziert am 18.08.2010
Befristet bis 18.08.2012

Client-Server-Architektur zum Austausch von steuerrelevanten Daten

"Gütesiegel für ElsterOnline Client Server Architektur, Stand: 10.05.2010" vollständig lesen
Montag, 16. August 2010

Gütesiegel für "wunderloop Integrated Targeting Platform", Stand: Juli 2010

2-5/2008

Rezertifiziert am 16.08.2010
Befristet bis 16.08.2012
Erstzertifizierung 27.05.2008

"wunderloop Integrated Targeting Platform" in der Anwendung als "wunderloop connect" und "wunderloop custom"
Verfahren zur gezielten Ansprache von Internetnutzern im Bereich der Online-Werbung auf Basis von deren Nutzerverhalten unter Zwischenschaltung eines "Anonymisierungsdienstes"

"Gütesiegel für "wunderloop Integrated Targeting Platform", Stand: Juli 2010" vollständig lesen
Montag, 16. August 2010

2: Pressemitteilungen

Datenschutz-Gütesiegel für Steuerdaten-Anwendung "ElsterOnline"

Steuerdaten sind Vertrauenssache. Für die ELektronische STeuerERklärung stellt die deutsche Finanzverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das ELSTER-Verfahren bereit. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat jetzt die „ElsterOnline Client Server Architektur“ (ElsterOnline) mit dem Datenschutz-Gütesiegel Schleswig-Holstein ausgezeichnet und bescheinigt damit, dass diese datenschutzkonform eingesetzt werden kann.

"Datenschutz-Gütesiegel für Steuerdaten-Anwendung "ElsterOnline"" vollständig lesen
Sonntag, 15. August 2010

Widerspruch gegen Google Streetview

Allgemeiner Widerspruch gegen Kamerafahrten | Widerspruch gegen Google Streetview | Widerspruch gegen Apple Look Around

 

Weitere ausführliche Informationen zu Bildern bei Google Streetview finden Sie beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit [Extern].

Bei Google selbst finden Sie die Richtlinien für von Google stammende Street View-Bilder [Extern]

Informationen von Google, welche Einsatzorte für die Kamerafahrzeuge geplant sind, finden Sie unter dem Link https://www.google.de/intl/de/streetview/explore/#sv-headed [Extern]

Google bietet eine Widerspuchsmöglichkeit direkt im Onlinedienst an. Wenn Sie die betroffene Adresse im Dienst "Google Street View" bereits vorfinden, können Sie dort über die Funktion "Problem melden" Ihren Widerspruch einlegen.

Haben noch keine Aufnahmen stattgefunden oder sind diese noch nicht online, können Sie Ihren Widerspruch an Google per Mail oder Onlineformular senden.

Einen entsprechenden Formulierungsvorschlag für den Widerspruch gegenüber Google sowie die passenden Adressen haben wir im Folgenden vorbereitet:

 

"Widerspruch gegen Google Streetview" vollständig lesen