Optimierte Verantwortung/slosigkeit Wer verantwortet eigentlich was in unserer „smarten“ Welt?
Sommerakademie 2011
am 29. August 2011
ATLANTIC Hotel Kiel
1. Etage
Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
Die Sommerakademie 2011 der DATENSCHUTZAKADEMIE Schleswig-Holstein präsentiert Beispiele, in denen rechtliche Verantwortlichkeit und tatsächliche Verantwortung auseinanderfallen. Sie erarbeitet Kriterien für eine adäquate Verantwortungsverteilung bei personenbezogener Datenverarbeitung und Vorschläge zur Auflösung von Verantwortungschaos. Sie richtet sich an Entwickler, Hersteller, Anbieter, Verwaltung und Nutzende, verbunden mit der Erwartung, dass jeder das ihm obliegende Maß an Verantwortung auferlegt bekommt und tatsächlich übernimmt.
Die Sommerakademie 2011 soll für Politik und Praxis, in Verwaltung und Wirtschaft, für Verbraucherverbände und Aufsichtsbehörden ein Forum bieten, um den Datenschutz als Teil eines umfassenden Verständnisses digitalen Grundrechtsschutzes normativ, technisch und organisatorisch weiter voranzubringen.
- Pressemitteilung zur Sommerakademie 2011: "Verantwortliche müssen Verantwortung übernehmen"
- Hintergrundtext:
Thilo Weichert: Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit - Anspruch und Wirklichkeit
Vorträge:
Optimierte Verantwortung/slosigkeit - eine Einführung
Dr. Thilo Weichert
Verantwortung im E-Government
Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Die Verantwortung von IT-Unternehmen für Verbraucherdaten
Dr. Christian Grugel, Abteilungsleiter Verbraucherpolitik im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Greenpeace im Netz – Daten- und Verbraucherschutz zwischen digitaler Freiheit und globalem Konsum
Lars Reppesgaard, Autor
Infobörsen:
- Workshop 1: Datenschutz neu denken [Videodokumentation]
Martin Rost / Jan Schallaböck, ULD - Infobörse 2: Informationszugang/Open Data/Open Government vs. Amtsgeheimnis
Dr. Carola Drechsler, ULD - Infobörse 3: Fehlerquellen in der Datenverarbeitung ─ Die Haftungsfalle schnappt zu
Begleitende Vortragsfolien
Dr. Sven Polenz, ULD - Infobörse 4: Verantwortung im Sicherheitsbereich
Barbara Körffer, ULD / Matthias Radant, Datenschutzbeauftragter des Landespolizeiamtes - Infobörse 5: Social Media in Organisationen
Sven Thomsen, Dr. Moritz Karg, ULD - Infobörse 6: Privates Inkasso für die öffentliche Hand
Prof. Dr. Albert von Mutius - Infobörse 7: Vertrauenswürdiges Cloud Computing
Ninja Marnau, Eva Schlehahn, ULD - Infobörse 8: Smart Meter und Smart Grid
Begleitende Vortragsfolien
Referentin: Miriam Pfändler, Der Bundesbeauft ragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Workshop 9: Wenn andere Daten verarbeiten ─ von A(uftragsdatenverarbeitung) bis Z(ertifizierung)
Referenten: Henry Krasemann, Dr. Thomas Probst, Heiko Behrendt, ULD
Gesamtleitung der Tagung:
Prof. Dr. Albert von Mutius
Veranstalter:
DATENSCHUTZAKADEMIE / Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98 / 24103 Kiel